Vorwiegend festkochend

  • Die Kartoffelsorte Friesländer Drilling

    Die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte Friesländer Drilling kommt aus Deutschland. Sie ist oval und hat eine gelbe Fleischfarbe. Die Knollengröße der Friesländer Drilling ist Kleinfallend (Ø 35-55mm) und ihre Schale ist sehr gelbe Schale. Die Friesländer Drilling wurde zugelassen. Sie reift sehr früh und als vorwiegend festkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Speisekartoffel & Pommes frites.

  • Die Kartoffelsorte Finka

    Finka Kartoffeln eignen sich für einen guten Kartoffelbrei und als Salzkartoffeln. Die Kartoffelsorte ist eine der sehr frühen Sorten. Ihre Schale und ihr Fruchtfleisch haben eine auffällig gelbe Färbung. Sie schmecken recht kräftig. Die Finka Kartoffelsorte wurde 2001 zugelassen.

  • Die Kartoffelsorte Berber

    Die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte Berber kommt aus Deutschland. Sie ist rundoval und hat eine gelbe Fleischfarbe. Die Knollengröße der Berber ist Normalsortierung (Ø 35-55mm) und ihre Schale ist feinschalig, losschalig. Die Berber wurde 1983 zugelassen. Sie reift früh und als vorwiegend festkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Backkartoffeln, Gratin, Klöße, Knödel, Ofenkartoffeln, Pellkartoffeln, Pommes Frites, Püree.

  • Die Kartoffelsorte Acapella

    Diese Sorte ist vorwiegend festkochend. Sie hat eine gelbe Schale und hellgelbes Fruchtfleisch. Ihre Knollen sind rund und sehr groß. Der Ertrag ist hoch, sie ist allerdings anfällig gegen Krautfäule. Die Verfärbung nach dem Kochen ist gering. Sie eignet sich als Pellkartoffel und Backkartoffel.

  • Die Kartoffelsorte Quarta

    Die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte Quarta kommt aus Deutschland. Sie ist rund und hat eine zitronengelbe Fleischfarbe. Die Knollengröße der Quarta ist Normalsortierung (Ø 35-55mm) und ihre Schale ist feinschalig mit roten Augen. Die Quarta wurde 1979 zugelassen. Sie reift mittelfrüh bis spät und als vorwiegend festkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Gratin, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, für alle Zwecke.