Kartoffelsuche

Sortieren

Die Kartoffelsorte Likaria

Die mehligkochende Kartoffelsorte Likaria kommt aus Deutschland. Sie ist langoval und hat eine hellgelb-gelb Fleischfarbe. Die Knollengröße der Likaria ist und ihre Schale ist ocker. Die Likaria wurde 1986 zugelassen. Sie reift mittelfrüh und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Suppen, Eintöpfe, Kartoffelpüree, Klöße.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Laura

Die mittelfrühe Sorte hat lange und ovale Knollen. Ihre Schale ist auffällig rot und das Fleisch tief gelb gefärbt ist. Die vorwiegend festkochenden Kartoffeln haben einen angenehm kräftigen Geschmack und eignen sich als Pommes Frites, für Salzkartoffeln oder Backkartoffeln und für Kartoffelbrei.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Lady Balfour

Die Lady ist eine eher mittelfrühe Sorte. Sie hat rundovale Knollen, eine gelbe Schale, die mit roten Punkten versehen ist. Ihr Fleisch ist hellgelb und überzeugt durch einen guten aromatischen Geschmack. Deshalb ist sie als Salzkartoffel und Backkartoffel gut im Rennen.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte La Ratte

Gelb und kugelrund kommt La Bonnotte mit tiefen Augen daher. Im gelben Fruchtfleisch steckt ein feiner, cremiger Geschmack. Diese mittelfrühe Kartoffelsorte schmeckt als Pellkartoffel, als Salatkartoffel und sogar als Salzkartoffel. Übrigens werden der Anbauerde Algen aus dem Atlantik hinzugefügt.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Karlena

Die mehligkochende Kartoffelsorte Karlena kommt aus Deutschland. Sie ist Rund und hat eine hellgelb Fleischfarbe. Die Knollengröße der Karlena ist Normalsortierung (Ø 35-55mm) und ihre Schale ist gelb. Die Karlena wurde 1988 zugelassen. Sie reift früh und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Kartoffelteiggerichte, Püree, Folienkartoffel.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Irmgard

Die mehligkochende Kartoffelsorte Irmgard kommt aus Deutschland. Sie ist langoval und hat eine gelbe Fleischfarbe. Die Knollengröße der Irmgard ist Normalsortierung (Ø 35-55mm) und ihre Schale ist ocker. Die Irmgard wurde 1960 zugelassen. Sie reift mittelfrüh bis spät und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Backkartoffeln, Klöße, Knödel, Ofenkartoffeln, Püree, Salzkartoffeln.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Highland Burgundy Red

Die mehligkochende Kartoffelsorte Highland Burgundy Red kommt aus Schottland. Sie ist oval und hat eine rot und rosa Fleischfarbe. Die Knollengröße der Highland Burgundy Red ist Normalsortierung (Ø 35-55mm) und ihre Schale ist rot. Die Highland Burgundy Red wurde 1902 zugelassen. Sie reift mittelspät und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Chips, Back- und…

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Hela

Hela trägt ihre Früchte oval und gehört zu den sehr frühen Sorten. Sie ist eine vorwiegend festkochende Kartoffel. Sowohl Schale als auch das Fruchtfleisch sind typisch gelb. Die Hela Kartoffeln haben ein mildes Aroma und eignen sich als Backkartoffeln, Salzkartoffeln und für den Kartoffelbrei.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Heiderot

Mittelspät mit langen und ovalen Knollen sind sowohl Schale als auch Fleisch rot gefärbt. Die festkochenden Kartoffeln haben einen leichten buttrigen und aromatischen Geschmack und eignen sich prima für Salate, Bratkartoffeln oder auch zum Pellen. Die Züchtung stammt aus der Lüneburger Heide.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Heideniere

Zu den mittelfrühen Sorten gehörend, sind Heidenieres Knollen länglich und gelb gefärbt. Für Kartoffelsalat, Pellkartoffeln und Salzkartoffeln ist sie hervorragend geeignet. Heideniere zeichnet sich durch einen würzigen und speckigen Geschmack aus. Übrigens stammt ihr Name vom Ort der Züchtung.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Granola

Granola passt in Kartoffelknödel, in Bratkartoffeln und Kartoffelteiggerichte hinein. Die Sorte ist mittelfrüh und gelb gefärbt. Bratkartoffeln mit Granola Kartoffeln sind ein wahrer Genuss. Das Besondere beim Kochen ist, dass diese Sorte anfangs fest bleibt und dann mehlig wird.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Goldmarie

Ob Pellkartoffeln, Salzkartoffeln und die Goldmarie im Kartoffelsalat–es schmeckt immer prima. Die Schale ist gelb und die Knollen länglich oval. Goldmarie Kartoffeln schmecken fein aromatisch. Ihren Namen hat sie von ihrem leuchtenden Fruchtfleisch und ihrer gelben Schale geerbt.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Afra

Die mehligkochende Kartoffelsorte Afra kommt aus Deutschland. Sie ist rundoval und hat eine gelbfleischig bis sehr gelbfleischig Fleischfarbe. Die Knollengröße der Afra ist mittel bis groß (Ø 35-65mm) und ihre Schale ist rauhe Schale. Die Afra wurde 1990 zugelassen. Sie reift spät und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Backkartoffeln, Klöße, Knödel, Ofenkartoffel, Pommes…

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Ora (Mira)

Die mehligkochende Kartoffelsorte Ora (Mira) kommt aus Deutschland. Sie ist rund und hat eine hellgelb Fleischfarbe. Die Knollengröße der Ora (Mira) ist und ihre Schale ist dunkelocker bis braun. Die Ora (Mira) wurde 1952 zugelassen. Sie reift spät und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Bratkartoffeln, Klöße, Knödel, Ofenkartoffeln, Püree, Salzkartoffeln, Suppe.

Zur Kartoffelsorte