Kartoffelsuche

Sortieren

Die Kartoffelsorte Bellaprima

Die mittelfrühe Kartoffelsorte besitzt hellgelbes Fruchtfleisch. Die Form der Knolle ist oval. Bellaprima Kartoffeln haben einen feinen milden Geschmack. Diese Sorte ist festkochend und gut geeignet für Bratkartoffeln, Kartoffelwedges, Salatkartoffeln, Pellkartoffeln.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Belana

Die festkochende Kartoffelsorte Belana kommt aus Deutschland. Sie ist oval und hat eine gelbe Fleischfarbe. Die Knollengröße der Belana ist Kleinfallend (Ø 20-35mm) und ihre Schale ist feinschalig, rauhschalig. Die Belana wurde 2000 zugelassen. Sie reift früh und als festkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Beilagenkartoffel, Salatkartoffel, Bratkartoffel, Ofenkartoffel, Pellkartoffeln, Pommes.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Bamberger Krumbeere

Die Krumbeere ist eine mittelspäte Kartoffelsorte. Ihre Knollen haben eine Hörnchenform. Die Schale der Kartoffel ist gelb-rosa gefärbt. Das festkochende, gelbe Fleisch hat einen sehr guten würzigen Geschmack und eignet sich sehr gut für Salate, Bratkartoffeln und Pellkartoffeln.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Augusta

Die mehligkochende Kartoffelsorte Augusta kommt aus Schweiz. Sie ist rund und hat eine gelbe Fleischfarbe. Die Knollengröße der Augusta ist groß (Ø 45-65mm) und ihre Schale ist gelb. Die Augusta wurde 2021 zugelassen. Sie reift früh und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Eintöpfe, Püree, Suppen, Klöße oder Gnocchi..

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Annabelle

Die Annabelle ist eine der sehr frühen Kartoffelsorten. Die Form der Kartoffelknolle ist länglich und ihre Farbe ist gelb. Sie ist eine festkochende Kartoffelsorte. Mit dem feinen Geschmack, den die Kartoffel hat, passt sie gut in den Salat und zu Pellkartoffeln und Salzkartoffeln.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Angeliter Tannenzapfen

Diese mittelspäte Sorte hat lange und verwachsene Knollen. Durch diese tannenzapfenartige Form kam sie zu ihrem Namen „Angeliter Tannenzapfen“. Ihre festkochenden Knollen mit einer rosa Schale und gelbem Fleisch besitzen ein feinwürziges Aroma und eignen sich als Salatkartoffeln, Pellkartoffeln und Bratkartoffeln.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Allians

Das feine Aroma der Allians passt sehr gut in den Kartoffelsalat, aber auch zu Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln. Im tiefgelben Fleisch steckt ein extrafeines Aroma. Die Knollen haben eine lange und ovale Form. Im Jahr 2003 wurde die Allians in die französische Sortenliste hinzugefügt.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Aktiva

Aktiva ist eine wohlschmeckende Speisekartoffel der frühen Reifegruppe. Sie hat eine geringe Neigung zur Verfärbung nach dem Kochen. Die Kartoffelsorte Activa stammt aus dem Herkunftsland Niederlande. Die Reifezeit der Sorte ist mittelfrüh. Activa wurde 1990 erstmals zugelassen.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Agria

Die mehligkochende Kartoffelsorte Agria kommt aus Deutschland. Sie ist rundoval und hat eine sehr gelbfleischige Fleischfarbe. Die Knollengröße der Agria ist groß (Ø 45-65mm) und ihre Schale ist rauhe Schale. Die Agria wurde 1985 zugelassen. Sie reift sehr spät und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Pommes Frites, Püree, Salzkartoffeln, Suppe, Backkartoffeln, Klöße, Knödel,…

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Aeggeblomme

Die Kartoffel gehört zu einer mittelfrühen Sorte. Sie hat runde Knollen und eine gelbe Schale. Das Fleisch ist gelb gefärbt und bezaubert den Kartoffelliebhaber durch einen einzigartigen und würzigen Geschmack. Sie eignet sich als Pellkartoffel, Salzkartoffel, Backkartoffel und für Kartoffelbrei.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Adretta

Die mehligkochende Kartoffelsorte Adretta kommt aus Deutschland . Sie ist rund oval, unförmig mit Augen und hat eine gelbfleischig Fleischfarbe. Die Knollengröße der Adretta ist Normalsortierung (Ø 35-55mm) und ihre Schale ist gelbfleischig. Die Adretta wurde 1975 zugelassen. Sie reift mittelfrüh bis spät und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Backkartoffeln, Klöße, Knödel, Ofenkartoffel,…

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Acapella

Diese Sorte ist vorwiegend festkochend. Sie hat eine gelbe Schale und hellgelbes Fruchtfleisch. Ihre Knollen sind rund und sehr groß. Der Ertrag ist hoch, sie ist allerdings anfällig gegen Krautfäule. Die Verfärbung nach dem Kochen ist gering. Sie eignet sich als Pellkartoffel und Backkartoffel.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Weinberger Schloßkipfler

Die festkochende Kartoffelsorte Weinberger Schloßkipfler kommt aus Österreich. Sie ist hörnchenförmig und hat eine hellgelbe Fleischfarbe. Die Knollengröße der Weinberger Schloßkipfler ist und ihre Schale ist gelb. Die Weinberger Schloßkipfler wurde 1962 zugelassen. Sie reift mittelfrüh und als festkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Salzkartoffeln. Ideal zu Spargel.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Schwarze Ungarin

Eine mittelfrühe Sorte mit länglichen Knollen ist die Ungarin. Ihre Schale hat eine tief blauviolette Farbe. Den Kontrast dazu bietet ihr hellgelbes, weißes Fleisch. Diese Kartoffel hat einen cremigen Geschmack. Die mehlig kochenden Kartoffeln eignen sich als Pellkartoffeln oder für Kartoffelbrei.

Zur Kartoffelsorte

Die Kartoffelsorte Schwarzblaue aus dem Frankenwald

Die mehligkochende Kartoffelsorte Schwarzblaue aus dem Frankenwald kommt aus Deutschland. Sie ist rund und hat eine gelb-bläuliche Fleischfarbe. Die Knollengröße der Schwarzblaue aus dem Frankenwald ist und ihre Schale ist schwarz-Blau. Die Schwarzblaue aus dem Frankenwald wurde 1819 zugelassen. Sie reift mittelspät und als mehligkochende Kartoffelsorte ist sie ideal für Chips, Püree.

Zur Kartoffelsorte